Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir schätzen Ihr Vertrauen und verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen und zu schützen. Dieses Dokument, das gemäß den geltenden Gesetzen aktualisiert werden kann, beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten und die Verwendung von Cookies verarbeitet werden. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie jederzeit auf Ihre persönlichen Daten zugreifen oder uns kontaktieren können, um Informationen zu erhalten.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche gemäß den geltenden Gesetzen der Website GOeolie.com ist Gloria Veronica Alacqua, die über den Abschnitt KONTAKTE kontaktiert werden kann.
Privacy
Datenverarbeitung
Diese Seite verarbeitet Daten hauptsächlich auf der Grundlage der Zustimmung der Benutzer. Der Benutzer kann die Einwilligung verweigern und die bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (über das Banner am Ende der Seite oder die Browsereinstellungen für Cookies oder den Kontaktlink). Die Verweigerung der Einwilligung kann es jedoch unmöglich machen, einige Dienste bereitzustellen, und das Surferlebnis auf der Website würde beeinträchtigt.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der von der Website gesammelten Daten, zusätzlich zu den für die Bereitstellung des Dienstes verbundenen, instrumentellen und notwendigen Zwecken, zielt auf folgende Zwecke ab:
– Statistik (Analyse)
Erfassung von Daten und Informationen in ausschließlich aggregierter und anonymer Form, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu überprüfen. Keine dieser Informationen bezieht sich auf die natürliche Person / den Benutzer der Website und erlaubt in keiner Weise eine Identifizierung. Eine Zustimmung ist nicht erforderlich.
– Sicherheit
Sammlung von Daten und Informationen, um die Sicherheit der Website (Spamfilter, Firewalls, Virenerkennung) und der Benutzer zu schützen und Betrug oder Missbrauch zum Nachteil der Website zu verhindern oder zu entlarven. Die Daten werden automatisch aufgezeichnet und können möglicherweise auch personenbezogene Daten (IP-Adresse) enthalten, die gemäß den geltenden Gesetzen verwendet werden können, um Versuche zu blockieren, die Website selbst zu beschädigen oder anderen Benutzern Schaden zuzufügen. oder auf jeden Fall schädliche Aktivitäten. oder ein Verbrechen darstellen. Diese Daten werden niemals zur Identifizierung oder Profilerstellung des Benutzers verwendet und regelmäßig gelöscht. Eine Zustimmung ist nicht erforderlich.
– Nebentätigkeiten
Übermitteln Sie die Daten an Dritte, die Funktionen ausführen, die für den Betrieb des Dienstes erforderlich oder maßgeblich sind (z. B. Kommentarfeld), und um Dritten die Durchführung technischer, logistischer und anderer Aktivitäten in unserem Namen zu ermöglichen. Lieferanten haben nur Zugriff auf personenbezogene Daten, die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderlich sind, und verpflichten sich, die Daten nicht für andere Zwecke zu verwenden, und sind verpflichtet, personenbezogene Daten gemäß den geltenden Vorschriften zu verarbeiten.
Wir erhalten möglicherweise auch Informationen über Sie, wenn Sie bestimmte Social-Media-Dienste nutzen.
Daten gesammelt
Diese Site sammelt Benutzerdaten auf zwei Arten.
– Daten werden automatisiert erfasst
Beim Durchsuchen von Benutzern werden möglicherweise die folgenden Informationen gesammelt und in den Server- (Hosting-) Protokolldateien der Site gespeichert:
– Internetprotokolladresse (IP);
– Art des Browsers;
– Parameter des Geräts, mit dem die Verbindung zum Standort hergestellt wird;
– Name des Internetdienstanbieters (ISP);
– Datum und Uhrzeit des Besuchs;
– Ursprungswebseite des Besuchers (Überweisung) und Austritt;
– möglicherweise die Anzahl der Klicks.
Diese Daten werden zu statistischen und analytischen Zwecken ausschließlich in aggregierter Form verwendet. Die IP-Adresse wird ausschließlich zu Sicherheitszwecken verwendet und nicht mit anderen Daten gekreuzt.
– Daten freiwillig zur Verfügung gestellt
Die Website kann im Falle der freiwilligen Nutzung von Diensten durch Benutzer andere Daten wie Kommentare und Kommunikationsdienste (Kontaktformulare, Kommentarfelder) sammeln und wird ausschließlich für die Bereitstellung des angeforderten Dienstes verwendet:
– Vorname;
– E-Mail-Addresse.
Verarbeitungsort
Die Daten werden in der Zentrale des Datenverantwortlichen verarbeitet
Aufbewahrungsfrist für Daten
Die von der Site während ihres Betriebs gesammelten Daten werden für die Zeit aufbewahrt, die für die Durchführung der angegebenen Aktivitäten unbedingt erforderlich ist. Nach Ablauf werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, es gibt andere Zwecke für ihre Aufbewahrung.
Weitergabe erhobener Daten an Dritte
Die auf der Website gesammelten Daten werden im Allgemeinen nicht an Dritte weitergegeben, außer in bestimmten Fällen: berechtigter Antrag der Justizbehörde und nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen; wenn es für die Bereitstellung eines bestimmten vom Benutzer angeforderten Dienstes erforderlich ist; zur Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen oder zur Standortoptimierung.
Datenübertragung in Nicht-EU-Länder
Diese Website teilt möglicherweise einige der gesammelten Daten mit Diensten außerhalb des Gebiets der Europäischen Union. Insbesondere mit Google, Facebook und Microsoft (LinkedIn) über soziale Plugins und den Google Analytics-Dienst. Die Übermittlung wird auf der Grundlage spezifischer Entscheidungen der Europäischen Union und des Garanten zum Schutz personenbezogener Daten genehmigt.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir behandeln Besucher- / Benutzerdaten rechtmäßig und korrekt und ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung von Daten zu verhindern.
Kekse
Diese Website verwendet Cookies, Textdateien, die auf dem Terminal des Benutzers aufgezeichnet werden oder die den Zugriff auf Informationen auf dem Terminal des Benutzers ermöglichen. Cookies ermöglichen das Speichern von Informationen zu Besucherpräferenzen. Sie werden verwendet, um die korrekte Funktion der Website zu überprüfen und ihre Funktionalität zu verbessern, indem der Inhalt der Seiten an den verwendeten Browsertyp angepasst wird, oder um die Navigation durch Automatisierung der Verfahren zu vereinfachen (zB Login, Sprache der Website) und schließlich zur Analyse der Nutzung der Website durch Besucher.
Durch Klicken auf OK auf dem Banner, das beim ersten Zugriff auf die Website vorhanden ist, oder durch Durchsuchen der Website stimmt der Besucher der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ausdrücklich zu.
Cookies deaktivieren
Der Benutzer kann die Verwendung von Cookies ablehnen und jederzeit eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Da Cookies mit dem verwendeten Browser verbunden sind, können sie direkt vom Browser deaktiviert werden, wodurch die Zustimmung zur Verwendung von Cookies oder über das Banner am Ende der Seite verweigert / widerrufen wird.
Das Deaktivieren von Cookies könnte die korrekte Verwendung einiger Funktionen der Website verhindern.
Cookies von Drittanbietern
Diese Website fungiert auch als Vermittler für Cookies von Drittanbietern (z. B. Schaltflächen für soziale Netzwerke) und hat keine Kontrolle über deren Cookies. Die Informationen zur Verwendung dieser Cookies und zu ihren Zwecken sowie zu deren Deaktivierung werden direkt von Dritten auf den unten angegebenen Seiten bereitgestellt.
Es wird daran erinnert, dass die Verfolgung von Benutzern im Allgemeinen keine Identifizierung derselben beinhaltet, es sei denn, der Benutzer ist bereits für den Dienst registriert und nicht bereits angemeldet. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass der Benutzer seine Zustimmung bereits direkt gegenüber dem Benutzer zum Ausdruck gebracht hat Dritte bei der Registrierung für den zugehörigen Dienst (zB Facebook).
Plugin für soziale Netzwerke
Diese Site enthält auch Plugins und / oder Schaltflächen, um das Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken zu ermöglichen.
Nutzerrechte
Gemäß der Europäischen Verordnung 679/2016 (DSGVO) kann der Benutzer gemäß den Methoden und innerhalb der durch die geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Grenzen die folgenden Rechte ausüben:
– aus legitimen Gründen ganz oder teilweise der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, die ihn betreffen, um Werbe- oder Direktvertriebsmaterial zu versenden oder um Marktforschung oder kommerzielle Kommunikation durchzuführen;
– die Bestätigung des Vorliegens personenbezogener Daten verlangen (Zugangsrecht);
– seinen Ursprung kennen;
– verständliche Kommunikation erhalten;
– Informationen über die Logik, Methoden und Zwecke der Verarbeitung haben;
– die Aktualisierung, Berichtigung, Integration, Löschung, Umwandlung in anonyme Form und Sperrung von Daten beantragen, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden, einschließlich solcher, die für die Verfolgung der Zwecke, für die sie gesammelt wurden, nicht mehr erforderlich sind;
– im Falle einer einwilligungsbasierten Verarbeitung die dem Eigentümer auf Kosten eines Supports zur Verfügung gestellten Daten in strukturierter und lesbarer Form von einem Datenverarbeiter und in einem von einem elektronischen Gerät üblicherweise verwendeten Format erhalten;
– das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
– sowie allgemeiner alle Rechte auszuüben, die durch die geltenden gesetzlichen Bestimmungen anerkannt sind.
Anfragen sollten über die Seite KONTAKTE an den Datenverantwortlichen gerichtet werden.
Letzte Aktualisierung, Dezember 2020